30. März 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
da in Zukunft ja auch zunehmend Fachärztinnen und Fachärzte in ihren Praxen Corona-Schutzimpfungen anbieten werden und
es nicht ausgeschlossen ist, dass es - wenn auch nur in äußerst wenigen Fällen - zu möglichen akuten Impfreaktionen kommen kann, möchte die Allianz Fachärztlicher Berufsverbände (AFB
e.V.) Ihnen hier sinnvolle und nützliche Informationen an die Hand geben, um in einem solchen Fall richtig zu reagieren.
download
--> Akuttherapie und Anaphylaxie
Einladung
zur Webinarreihe „Risiken von Cyberattacken und deren Folgen“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die AFB hat mit der Helmsauer-Akademie eine kostenlose Webinarreihe zum Thema Cyberkriminalität im Gesundheitswesen konzipiert und gliedert das
Thema zur Vertiefung in sechs Module.
Nach erfolgreichem Start unserer Webinarreihe zum Thema Cyberkriminalität im Gesundheitswesen in den letzten Wochen, möchten wir uns an dieser
Stelle für Ihr Interesse und Ihre rege Teilnahme herzlich bedanken. Die Inhalte haben gezeigt, dass es unterschiedliche Risikofaktoren und Einfallstore bei Ärzten gibt. An dieser Stelle
wollen wir ansetzen und Ihnen genau dort
Problemlöser aufzeigen, wo Sie benötigt werden.
Die Einführungsveranstaltung in die Thematik sowie die Maßnahmen für den Cybercrime - Notfall sind erfolgreich absolviert. Die folgenden
Webinare gehen noch weiter ins Detail, um Ihre Praxen präventiv und nachhaltig vor den drohenden Gefahren aus dem Web zu schützen.
Für jedes Modul erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte, mit einer kleinen Abschlussprüfung: 3.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem
Webinarflyer (download als pdf).
MODUL 3:
Phishing-Methoden im Gesundheitswesen: Betrügerische E-Mails erkennen
14.04.2021, um 18.00 Uhr
Link zur Anmeldung Modul 3:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MODUL 4:
Grundlagen IT-Sicherheit in der Arztpraxis
05.05.2021, um 18.00 Uhr
Link zur Anmeldung Modul 4:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MODUL 5:
Cyberrisk-Management Praxisalltag
09.06.2021, um 18.00 Uhr
Link zur Anmeldung Modul 5:
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link zum jeweiligen Webinar. Weitere Informationen inkl. Unterlagen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor dem
Webinar. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor Beginn des Webinars ein. Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei Einwahl oder auch der Darstellung haben, versuchen wir gerne Ihnen
weiter zu helfen. Kontaktieren Sie uns dazu unter der Tel. 0911-9292 06.
6. Mai 2021
Einladung zum FacharztForum digital
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie sehr herzlich ein zum:
FacharztForum digital
am Mittwoch, 19. Mai 2021 von 14.30 bis ca. 19.00 Uhr
Anmelden können Sie sich ab sofort unter dem folgenden Link:
https://www.edudip.com/de/webinar/facharztforum-digital/1296962
Für die Teilnahme am FacharztForum digital erhalten Sie insgesamt 5 Fortbildungspunkte (je Vortragseinheit (45 min.)
wird 1 Fortbildungspunkt vergeben).
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und die Diskussion mit Ihnen!
Ihr
Vorstand der Allianz Fachärztlicher Berufsverbände
Das vollständige Programm können Sie hier einsehen oder auch gleich als pdf herunterladen: >> Programm FacharztForum digital
Die Allianz fachärztlicher Berufsverbände (AFB) unterstützt die Ablehnung der Verbände aus den Bereichen der Psychotherapie,
der Psychiatrie und der psychosomatischen Medizin hinsichtlich der im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) geplanten Einführung eines gestuften und
gesteuerten Zuganges für die psychotherapeutische Versorgung vom 23.10.2018.
„Mit den im Kabinettsentwurf formulierten Vorschlägen wird die Versorgung von psychisch kranken Menschen nachhaltig verschlechtert. Anstatt den Zugang zur Psychotherapie
zu verbessern, erschwert die Politik mit dem geplanten Verfahren die Möglichkeiten der Behandlung“.
Diese Ansicht teilen auch die in der AFB zusammengeschlossenen fachärztlichen Berufsverbände. Das zuständige Gesundheitsminis-terium konterkariere damit die Fortschritte
aus der Reform der Psychotherapierichtlinie, die erst im Jahr 2017 komplett überarbeitet worden ist.
Deren Auswirkungen können noch gar nicht abschließend beurteilt werden und müssen, wie im Gesetz geregelt, erst noch evaluiert werden. Durch die bereits erfolgte Reform
wurde mit der Einführung der Sprechstunde die vom Gesetzgeber gewünschte Vorabklärung zur Psychotherapie etabliert. Eine nun nochmals vorgeschaltete Vorabklärung durch einen eingeschränkten
Behand-lerkreis würde nur verzögern, verhindern und schaden. Den Patientinnen und Patienten würde der Direktzugang zur Behandlerin oder zum Behandler verwehrt. Die Hürden für psychisch Erkrankte
durch das TSVG würden zudem eine nicht hinnehmbare Diskriminierung dieser Patientengruppe darstellen.
Wer weiß, welche Zugangsplanungen das Bundesgesundheitsministerium dann zukünftig für die fachärztliche Versorgung in der Schublade hat. Solchen Überlegungen ist bereits
im Vorfeld eine klare Absage zu erteilen.